Therapie
Für mich als Therapeutin/Beraterin ist Ihre aktuelle Situation und die sich daraus ergebenden Fragestellungen und Ziele der Leitfaden unserer gemeinsamen Arbeit. Die von Ihnen als bedeutend erachteten Themen bekommen hierbei Raum und Beachtung.
Abhängig von Ihren Fragen und Bedürfnissen kann sich unsere gemeinsame Arbeit
auch mit ihrer Bindungs- und Beziehungsgeschichte beschäftigen.
Wir werden mit Kernbedürfnissen geboren und der Umgang mit diesen durch unsere Umgebung
und unsere Bezugspersonen, kann einen Einfluss auf unsere emotionale Entwicklung haben.
Ein in unserer Kindheit zumindest weitgehend bedürfnisbefriedigender Umgang kann eine
wichtige Grundlage sein, um ein positives Selbstkonzept und einen reifen Umgang mit uns selbst
und anderen zu erlernen. Werden wesentliche Aspekte dieser angeborenen Kernbedürfnisse nicht oder nur inkonsistent erfüllt, kann es zu schmerzhaften emotionalen Erfahrungen kommen (sogenannte "verletzte kindliche Anteile"). Es können sich Grundüberzeugungen und Verhaltensstrategien entwickeln, die im familiären Kontext des eigenen Aufwachsens zwar
sinnhaft waren, sich im jetzigen Erwachsenenleben jedoch als ungünstig und dysfunktional
erweisen. Sie schränken unsere Handlungsspielräume ein, wirken hinderlich in Beziehungen und können zu starken Belastungen und emotionalen Beeinträchtigungen führen.
Zudem können auch negative Erfahrungen im weiteren Verlauf unseres Lebens bis hin ins Erwachsenenalter auf diese Weise belastend wirken. Mögliche Ursachen sind hier zum Beispiel
sehr schwierige, überfordernde Situationen, traumatisierende Erlebnisse oder auch
destruktiv prägende Beziehungen, denen wir möglicherweise ausgesetzt waren.
Im therapeutischen Prozess können dysfunktionale, oder auch bedrohliche Überzeugungen und Verhaltensstrategien verändert und ein neues Erleben entwickelt werden. So wird auch ein reiferer und liebender Umgang mit sich selbst und anderen möglich.
Durch den therapeutischen Verlauf erfolgt ein verändertes Verständnis emotionaler Prozesse, was uns dazu befähigt, reifer und „selbst- bewusster“ für eigene Bedürfnisse einzutreten und Andersartigkeit besser auszuhalten und zu akzeptieren - oder sogar an der Andersartigkeit wachsen zu können. Somit gelangen wir zu einem positiveren Selbsterleben, befriedigenderen Beziehungen und größerer emotionaler Stabilität und Zufriedenheit.
Therapeutischer Verlauf
„ich kehre in mich Selbst zurück und finde eine Welt“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Mit dem Ziel zu verstehen, um zu verändern, begeben Sie sich - mit der Therapeutin - auf eine Wanderung durch Ihre seelische Landschaft.
Was genau sind Ihre Gedanken, Gefühle und Empfindungen?
Wie verhalten Sie sich, welchen subjektiven Sinn hat Ihr Handeln?
Welches sind die möglichen Verstrickungen in Ihren Beziehungen (Partnerschaft/Beruf/ Freundschaften) und an welchen Stellen kommt es zu Konflikten?
Was belastet das Familiensystem, so dass das Miteinander erschwert wird, Rückzug und Unzufriedenheit entstehen?
Meine Therapie setzt zunächst im Hier und Jetzt an, bei den Schwierigkeiten, die Sie aktuell belasten. Bei den Aspekten Ihres Erlebens und Verhaltens, die Ihrem Entschluss, eine Beratung, eine Psychotherapie, Paartherapie oder Familientherapie zu beginnen, zugrunde liegen.
Was ist Ihr innerer Dialog, welche Verhaltensimpulse haben Sie in Situationen, die Sie als herausfordernd oder sogar bedrohlich empfinden, was erleben Sie als überfordernd?
Welche Auswirkungen gibt es auf Ihre Gefühle, Ihr emotionales Erleben, auf Ihre Beziehungen, auf Ihre Lebenszufriedenheit und Vitalität?
Ein fundiertes, zutiefst individuelles Verständnis ihrer Problematik bildet somit die Ausgangsbasis Ihres therapeutischen Weges.
Die Therapie ist ein lebendiger Prozess der Veränderung. So kann sich auch das Verständnis der Problematik oder der Störung ändern und manchmal auch die angestrebten Lösungen.
Auf dieser Wanderung kann die persönliche Lebensgeschichte, wenn es sich als hilfreich erweist, ins Zentrum der gemeinsamen Betrachtungen geraten.
Ziel
Durch das Verstehen der Zusammenhänge für die Entstehung und Aufrechterhaltung Ihrer Belastung oder Ihrer Erkrankung und vor allem auch durch das Erlernen und Üben neuer Verhaltens– und Erlebensweisen, sowie neuer Bewältigungsstrategien, werden Sie (als Einzelperson oder als Paar oder als Familie) dazu befähigt auch zukünftige Probleme, Schwierigkeiten und Konflikte eigenständig zu bewältigen