Paartherapie 

"Die Freiheit ist ein Kind der Liebe, die Liebe ist ein Kind der Freiheit" (Gerald Hüter und Maik Hosang)

  • Haben Sie sich im Alltag verloren?
  • Fühlen Sie sich unverstanden?
  • Vermissen Sie die Wertschätzung ihrer/ihres Partnerin/Partners?
  • Haben Sie das Vertrauen zueinander verloren?
  • Kommt es über die Jahre immer wieder zu Verletzungen ?


Konflikte in einer Paarbeziehung entstehen häufig dadurch, dass die Unterschiedlichkeit des/der jeweils anderen als "gegen sich" gerichtet erlebt wird. Gleichzeitig existiert häufig ein starker Wunsch, mit den eigenen Bedürfnissen wahrgenommen und gesehen zu werden. Beides zusammen kann dann zu Missverständnissen und im weiteren Verlauf zu wechselseitigen Verletzungen führen.

Eine mögliche Schwierigkeit, sich selbst anzunehmen und der unausgesprochene Wunsch, stattdessen möge mich der/die Partner/in so lieben, wie ich nie geliebt werden konnte und es selbst nicht kann, kann zudem ein Auslöser für Gefühle von Enttäuschung bis hin zu Resignation sein.

Neben der "Forschung", welche unbewussten "Erlösungswünsche und -aufgaben" hier zugrunde liegen, ist die Art, wie ein Paar miteinander kommuniziert, von entscheidender Bedeutung.
So orientiert sich mein Ansatz der Paartherapie am Dialog und damit an der Kommunikation.
Ein wahrhaftiges Sich - Einander - Mitteilen kann erlernt und geübt werden.

Wesentlich für die Paararbeit ist auch, dass beide Partner jeweils die Verantwortung für sich selbst und für das eigene Verhalten übernehmen und sich bewusst sind über die möglicherweise verletzende Wirkung dieses Verhaltens auf den/die Partner/in.

Jede Paarbeziehung hat auch ihr ganz eigenes Muster zum Glück. Diese Glücksmuster neu zu entdecken und mit Hilfe einer guten Kommunikation und kreativer Ideen zu neuem, dauerhaften Leben zu erwecken, ist das Ziel der Paartherapie.

Die Krise kann der Beginn einer wirklichen Beziehung und Begegnung werden!